Hochwertiges Bildungsangebot für medizinisches Fachpersonal - Simulationszentrum Baden eröffnet

Die ersten Ausbildungen im Simulationszentrum Baden in Villingen-Schwenningen starteten bereits im Mai dieses Jahres. Feierlich eröffnet wurde die Bildungseinrichtung am 15. September.

Das Zentrum wurde gemeinsam vom DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz und dem DRK-Kreisverband Villingen-Schwenningen gegründet und bietet eine zeitgemäße, hochwertige Aus- und Fortbildung für medizinisches Fachpersonal an.

Das Simulationszentrum eröffnet neue Möglichkeiten zur praxisnahen, sicheren und effektiven Schulung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern, Pflegekräften, Medizinstudierenden, Notärztinnen und -ärzten sowie weiteren Fachkräften in den Bereichen Kinderheilkunde, Geburtshilfe, Anästhesie und Notfallmedizin. Es vervollständigt die bestehende Infrastruktur in Villingen-Schwenningen aus Schwarzwald-Baar-Klinikum, der Hochschule Furtwangen und der DRK-Landesschule.

Die Angebote, die das Simulationszentrum in der medizinischen Ausbildung bereithält, gewinnen zunehmend an Bedeutung, da klinische Praktika mit realen Patienten aufgrund von Personal- bzw. Kapazitätsengpässen eingeschränkt sind. Zukünftig wird voraussichtlich immer weniger Ausbildung an echten Patienten erfolgen können. Daher sind realistische Simulationen wichtig, um Behandlungsabläufe sicher zu trainieren. Die Lernformate sollen die Ausbildungsqualität erhöhen, den Nachwuchs fördern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Patientenversorgung verbessern.

Geplant ist, dass das Simulationszentrum im Herbst 2026 in das Innovationszentrum VIAS umzieht und dort sein Angebot weiter ausbaut.