Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News

Der DRK Landesverband Badisches Rotes Kreuz ist auf der Suche nach Gastfamilien bzw. Gastgeber*innen für junge Menschen aus Mexiko und Peru, die ab September für ein Jahr einen internationalen Freiwilligendienst in einer sozialen Einrichtung leisten.
Nach einem Jahr des Lernens, Wachsens und Teilens wurde der diesjährige internationale Jahrgang unserer Freiwilligen aus Mexiko und Peru mit einem Sommerfest voller Tanz, Musik und Emotionen verabschiedet.
Beim diesjährigen Landeswettbewerb des Badischen Roten Kreuzes in Durbach stellten neun Wettbewerbsgruppen aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ihr Können und Rotkreuzwissen in einem Parcours mit nachgestellten Notfallszenen unter Beweis.
Vom 03. bis 04. Juli 2025 laden die beiden DRK-Landesverbände in Baden-Württemberg zum ersten „FORUM ZUKUNFT RETTEN“ in das Kongresshaus Baden-Baden ein.
Das Rote Kreuz in Baden-Württemberg steht zu seiner Verantwortung und stellt sich den wachsenden Herausforderungen aufgrund der geänderten Sicherheitslage in Europa sowie der zunehmenden Zahl von Extremwettereignissen und Naturkatastrophen.
Der Landeswettbewerb der Gemeinschaften findet vom 04.-06. Juli im malerischen Weinort Durbach statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und einen tollen Wettbewerb.
Von September 2025 an gibt es 20 Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Badischen Roten Kreuz. Vor wenigen Tagen hat der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz die Zulassung als Träger des FÖJ vom baden-württembergischen Umweltministerium erhalten.
Das Badische Rote Kreuz nimmt seit 2015 mit seinem „Incoming-Programm“ jährlich etwa 25-30 Freiwillige aus Lateinamerika im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes" weltwärts" auf. Nun wurde das Incoming-Programm mit dem QUIFD-Siegel für Qualität in Freiwilligendiensten ausgezeichnet.
Bei akuten Notfällen hilft der Rettungsdienst. Um die Versorgung von Patienten bei zeitkritischen Notfällen noch weiter zu verbessern, hält das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) in ganz Baden-Württemberg ein Netz von über 900 freiwilligen „Helfer-Vor-Ort“-Gruppen bereit.
Was macht das DRK als Arbeitgeber in Baden-Württemberg besonders? Wie schaffen wir es, dass unsere Mitarbeitenden bei uns bleiben? Und wie gewinnen wir trotz Fachkräftewandel genügend frisches Personal, um unseren Auftrag der Daseinsvorsorge langfristig zu sichern? Das Projekt zur DRK-Arbeitgeberidentität für das DRK in Baden-Württemberg geht diese Fragen jetzt strategisch an.
  • 1 von 15