Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News

Die Ereignisse - gerade der vergangenen Wochen - zeigen: Ein guter Bevölkerungsschutz ist essenziell. Um junge Menschen für den Bevölkerungsschutz zu begeistern und gewinnen, hat das Innenministerium jetzt eine Nachwuchswerbekampagne gestartet. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein multifunktionales Werbemobil mit vielseitigen und modernen Angeboten, das auf spielerische Art und Weise an den Bevölkerungsschutz heranführt.
Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. unterstützt die Kampagne #dranbleibenBW des Landes Baden-Württemberg.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind 22 unserer Kriseninterventionshelferinnen und -helfer, die seit Sonntag im Landkreis Ahrweiler Hilfe geleistet haben, körperlich wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt.
Am Sonntag sind 30 Kriseninterventionshelferinnen und -helfer aus dem Badischen Roten Kreuz zum Nürburgring aufgebrochen, um die Arbeit ihrer rheinland-pfälzischen Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen.
Zur Unterstützung der Rettungskräfte in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz sind 18 Krankentransportwagen (KTW) mit 36 Helferinnen und Helfern sowie ein Führungsfahrzeug mit fünf Helfern seit heute Nacht im Einsatz.
Melanie Paulsen, Landesbereitschaftsleiterin im DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V., und Dieter Brodmann, ehrenamtlicher Konventionsbeauftragter des DRK-Kreisverbands Freiburg e.V. und bis zum vergangenen Jahr Abteilungsleiter Rotkreuzdienste beim Kreisverband, wurden gestern in Stuttgart mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Die Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE) hat sich während der Corona-Pandemie besonders bewährt. Im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass die MBE systemrelevant und nicht nur sozialpolitisch wichtig ist. Das gilt grundsätzlich bundesweit, speziell aber auch für den Landkreis Lörrach. Darauf verweisen zum bundesweiten Aktionstag MBE am 30.06.2021 Caritas, Diakonie und Badisches Rotes Kreuz in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Mit der bundesweit angelegten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf, machen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zum Weltblutspendertag am 14. Juni mit breiter Unterstützung auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam.
Die Landesbereitschaftsleitung hat mit der Landesgeschäftsstelle eine Online-Schulungsreihe für aktive Rotkreuzmitglieder aufgelegt.
Unter dem Titel: „Einwanderung gestalten, Aufnahme und Teilhabe ermöglichen“ hat die BAGFW ihre Erwartung an die neue Bundesregierung veröffentlicht. Dabei legt sie den Schwerpunkt darauf, die Einwanderungsgesellschaft aktiv zu gestalten, Aufnahme und Teilhabe zu ermöglichen und fordert weitreichende Bemühungen in der interkulturellen Öffnung aller gesellschaftlichen und staatlichen Bereiche.
  • 10 von 16