Migration und Vielfalt
Frau Dr. Angelika Mölbert
Tel. 0761 - 88336 251
Aktuell: DRK nimmt Stellung zum "Geordnete -Rückkehr-Gesetz"
Stellungnahme des DRK-Generalsekretariats vom 15.04.2019 im Wortlaut
Gemeinsame Stellungnahme der Kirchen
Migration ist ein weltweites Phänomen. Viele Menschen verlassen ihre Heimat aufgrund von Krieg, Verfolgung, Bedrohung oder aus materieller Not. Sie suchen für sich und ihre Familien Schutz, Sicherheit, Frieden und viele auch nach einer neuen Heimat.
Das Badische Rote Kreuz setzt sich entsprechend den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung im Interesse von Migrantinnen sowie Migrannten und für die Gesellschaft, in der wir leben dafür ein,
- Fremdsein zu überwinden,
- Verletzungen zu heilen,
- Chancen zu erschließen und
- Rechte zu wahren.
Im Aufgabenfeld „Migration & Vielfalt“ bieten wir Hilfen für Zugewanderte an, die Hilfe brauchen. Dabei schauen wir nicht darauf, aus welchen Gründen sie zu uns gekommen sind oder welchen Aufenthaltsstatus sie haben: Geflüchtete, Arbeitsmigranten, Unionsbürger und auch Menschen „ohne Papiere“.
Als Teil einer erfolgreich tätigen internationalen Hilfsgesellschaft sehen wir Vielfalt in Gesellschaften als Notwendigkeit und Bereicherung. Gemäß unseren Grundsätzen fördern wir gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und ein friedliches Zusammenleben. Sowohl innerhalb unseres Verbandes als auch in der Gesellschaft, in der wir tätig sind.
Das Badische Rote Kreuz ist auf der landesverbandlichen Ebene verantwortlich für
- die Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Vielfalt, Diversität und Interkultureller Öffnung
- die Organisation und Leitung von Öffnungsprozessen
- die Unterstützung unserer Kreisverbände und Ortsvereine in der Sozialen Arbeit mit Zugewanderten
- die Vernetzung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Flüchtlingssozialarbeit
- die Fortbildung und Qualifizierung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden entsprechend dem aktuellen Wissenschaftsstand, der bestehenden Rechtslage und der aktuellen Zuwanderungssituation,
- die Entwicklung, Beantragung und Leitung von Verbund-Projekten mit unseren Kreisverbänden (z.B. AMIF-Projekte, MBE, Aktion Mensch, BAMF u.a.)
- Lobbyarbeit und Anwaltschaft für Zugewanderte als Mitglied der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
- die Geschäftsführung unseres Gesundheitsfonds für Menschen ohne Papiere
- Leitung der Qualifizierung zum Integrationsmanager im Regierungsbezirk Freiburg
Angebote bei Ihnen vor Ort, finden Sie bei Ihrem örtlichen DRK-Kreisverband oder DRK-Ortsverein